top of page

Craniosacral Therapie

20211113_CranioSuisse_175.jpg

Was ist Craniosacral-Therapie?

Die Craniosacral Therapie ist eine sanfte und ganzheitliche Methode aus der KomplementärTherapie. Sie betrachtet den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Im Mittelpunkt steht die Fähigkeit des Körpers, sich selbst zu regulieren und seine Gesundheit auf natürliche Weise zu fördern. Durch achtsame Berührungen wird dieser Prozess der Selbstregulation unterstützt. Während der Behandlung kann sich die Wahrnehmung des Körpers vertiefen, was zu einer beruhigenden inneren Ruhe und Stille führen kann. Die körpereigenen Ressourcen werden aktiviert und tragen zur Förderung von Gesundheit und Resilienz bei.

Von der Osteopathie inspiriert


Die Ursprünge der Craniosacral Therapie reichen mehr als 100 Jahre zurück. Um 1900 entdeckte Dr. William Garner Sutherland rhythmische Bewegungen im Körper, die er als Ausdruck einer universellen Lebensenergie – Breath of Life (Lebensatem) - verstand. Diese Kraft unterstützt den Körper bei der Regulation und Heilung. Dr. John E. Upledger, ein Pionier dieser Methode, führte Ende der 1970er Jahre den Begriff Craniosacral Therapie ein und machte die Therapieform international bekannt.

Heute zählt die Craniosacral Therapie in der Schweiz zu den bewährtesten und am häufigsten angewandten Methoden der KomplementärTherapie.

Weiterführende Informationen bietet die Schweizerische Gesellschaft für Craniosacral Therapie, Cranio Suisse®.

 

Was bedeutet Craniosacral?


Der Begriff setzt sich aus Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen. Diese beiden Strukturen sind über die Hirn- und Rückenmarkshäute verbunden und umgeben von der Gehirnflüssigkeit (Liquor cerebrospinalis), die rhythmisch durch den Körper zirkuliert. Dieser subtile Rhythmus ist im ganzen Körper spürbar und beeinflusst die Gesundheit sowie das allgemeine Wohlbefinden.

In der Behandlung wird dieser Rhythmus wahrgenommen, um den Körper dabei zu unterstützen, Spannungsmuster und Blockaden sanft zu lösen.

 

Wobei kann Craniosacral Therapie helfen?


Die Craniosacral Therapie eignet sich für Menschen jeden Alters, vom Neugeborenen bis ins hohe Alter und hat sich bei einer Vielzahl von Beschwerden bewährt:

  • Stressbedingte Beschwerden, Nervosität und Unruhe, innere Anspannung 

  • Schlafstörungen, Erschöpfung, chronische Müdigkeit, Burnout

  • Depressionen, Ängste

  • Zur Unterstützung in belastenden Lebenssituationen

  • Kopfschmerzen und Migräne

  • Rückenschmerzen, Schulter- und Nackenbeschwerden

  • Schleudertrauma

  • Schwindel

  • Zur Unterstützung der Rehabilitation nach Unfällen und Operationen

  • Verdauungsbeschwerden

  • Menstruationsstörungen, Wechseljahrbeschwerden

  • Tinnitus, Sinusitis

  • Kiefergelenkprobleme, Zähneknirschen, Unterstützung bei Zahnkorrekturen

Wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit dieser Methode.

 

Wie wird behandelt?


Die Behandlung findet am bekleideten Körper im Liegen statt, kann aber ganz individuell auch im Sitzen oder in Bewegung gestaltet werden.

bottom of page